Die Nacht der Sonnenwende
Sant Joan: Der Vorabend des 24. Juni wird spektakulär gefeiert
Der Tag des Heiligen Johannes fällt im Kalender nahezu mit der Sommersonnenwende zusammen und ist auf Mallorca und den Nachbarinseln deswegen traditionell ein großes Volksfest. Höhepunkt des Fests ist traditionell der Vorabend, die „Revetla de Sant Joan“ (23. Juni). In vielen Küstenorten treffen sich Freundesgruppen am Strand, um zu picknicken und nachts im Meer zu baden. Große Freudenfeuer gibt es in der Regel in Muro, Alcúdia, Puigpunyent, Calvià, Deià, Mancor de la Vall, Palma, Son Servera und Sant Joan. Anders ist die Tradition in Felanitx. Dort tanzt am eigentlichen Feiertag (Freitag, 24. Juni), ein verkleideter Mann durch die Straßen – der sogenannte Sant Joan Pelós.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.