Skandalpräsident und Entführungsopfer
Horst-Gregorio Cañellas wäre in dieser Woche 90 Jahre alt geworden. Er erlebte die Geiselbefreiung von Mogadischu
7. Juni – Fußball-Deutschland erinnert sich in diesen Tagen an den großen Bundesliga-Skandal, der vor genau 40 Jahren die Sportwelt erschütterte. Den Stein ins Rollen brachte damals der Deutsch-Malloquiner Horst-Gregorio Cañellas, seinerzeit Präsident der Offenbacher Kickers.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
"Skandalpräsident" ist total falsch, da nicht er den Bundesliga-Skandal verursacht hat, sondern andere "habgierige" Spieler etc. ! Er hat nur dafür "büßen" müssen ! Canellas "stammte" aus Plauen im Vogtland, wo seine Eltern ein Südfrüchte-Geschäft hatten. Er war mit unsren ältesten Bruder auch in der HJ ! Er war nach der Flucht aus der Sowjetzone dann später auf dem Frankfurter Großmarkt als "SACHSE" bekannt, obwohl er doch "vogtländisch" sprach ? Er konnte die klimatischen Verhältnisse auf Mallorca nicht vertragen und kam deshalb nach Deutschland zurück !