7. Juni – Fußball-Deutschland erinnert sich in diesen Tagen an den großen Bundesliga-Skandal, der vor genau 40 Jahren die Sportwelt erschütterte. Den Stein ins Rollen brachte damals der Deutsch-Malloquiner Horst-Gregorio Cañellas, seinerzeit Präsident der Offenbacher Kickers.
Skandalpräsident und Entführungsopfer
Horst-Gregorio Cañellas wäre in dieser Woche 90 Jahre alt geworden. Er erlebte die Geiselbefreiung von Mogadischu
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
"Skandalpräsident" ist total falsch, da nicht er den Bundesliga-Skandal verursacht hat, sondern andere "habgierige" Spieler etc. ! Er hat nur dafür "büßen" müssen ! Canellas "stammte" aus Plauen im Vogtland, wo seine Eltern ein Südfrüchte-Geschäft hatten. Er war mit unsren ältesten Bruder auch in der HJ ! Er war nach der Flucht aus der Sowjetzone dann später auf dem Frankfurter Großmarkt als "SACHSE" bekannt, obwohl er doch "vogtländisch" sprach ? Er konnte die klimatischen Verhältnisse auf Mallorca nicht vertragen und kam deshalb nach Deutschland zurück !