Skepsis gegenüber Statistiken ist angebracht. Allzu leicht lassen sich Zahlen fehlinterpretieren oder sogar manipulieren. So ist zum Beispiel die Aussagekraft der offiziellen Ausländerstatistiken auf den Balearen ziemlich fragwürdig. Denn die Daten der Einwohnermeldeämter werden zum einen stets nur einmal im Jahr erhoben, zum anderen umfassen sie weder die illegale Einwanderung noch Teilzeitmallorquiner, die lediglich ein paar Wochen oder Monate im Jahr auf die Insel kommen. Die knapp 30.000 offiziellen Deutschen auf Mallorca geben also nur einen Teil der Wirklichkeit wieder.
Mallorca in Zahlen
Das Statistikamt der Balearen hat sein neues Jahrbuch vorgelegt. Auf mehr als 300 Seiten finden sich Statistiken, Diagramme und Zahlen zu allen erdenklichen Themen
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.