Spaniens höchstgelegener Leuchtturm, der „Faro de Na Pòpia” auf der Felsinsel Dragonera bei Andratx, ist einsturzgefährdet und dadurch auch eine Gefahr für die Wanderer und Besucher des Naturparks. Dem 360 Meter über dem Meer errichteten Signalturm fehlen bereits die traditionellen Aufbauten für das Leuchtfeuer. Das Bauwerk von 1852 ist von fingerdicken Rissen durchzogen. Auch die ehemaligen Wohnungen für die drei Leuchtturmwärter samt ihren Familien sind als Ruinen kaum noch zu erkennen. Wegen Einsturzgefahr sind nun Teile des historischen Kulturgutes gesperrt worden.
Signalfeuer des Verfalls
Für Dragoneras Leuchtturm ist keine Rettung in Sicht
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- Nach Pleite und Obdachlosigkeit: Weltmeister startet auf Mallorca in sein neues Leben
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.