Politisch dürfte das neue Jahr ähnlich bewegt sein wie das
zurückliegende. Wie der balearische Ministerpräsident die Krise
seiner Koalition meistert, ob weitere Politiker über ihre
Verstrickungen in Korruptionsfälle stolpern, bleibt abzuwarten. Ein
unangenehmer Termin steht dem ehemaligen balearischen
Ministerpräsidenten Jaume Matas bevor. Am 23. März muss er in Palma
vor dem Ermittlungsrichter wegen Korruptionsvorwürfen aussagen.
Ein Höhepunkt wird zweifellos das EU-Treffen in Palma am 18.
Januar sein, zu dem unter anderem EU-Kommissions-Präsident José
Manuel Barroso erwartet wird. Da Spanien ab Januar für sechs Monate
die Ratspräsidentschaft übernimmt, sind während des Jahres weitere
EU-Gipfel auf Mallorca geplant. Am 24. und 25. Februar kommen die
EU-Verteidigungsminister nach Palma.
BAUEN
Wie eigentlich immer stehen auch 2010 mehrere Bauprojekte auf
Mallorca an. Vor allem zu nennen ist dabei die Fertigstellung des
neuen Großkrankenhauses Son Espases, das das alte Son Dureta
ersetzen soll. Schon seit Monaten wächst am Nordrand Palmas ein
mächtiger Klotz aus dem Boden. Es gibt sogar schon einen
Einweihungstermin: Am 10. Oktober soll es so weit sein. Bereits im
Februar soll der ausgebaute Hafen Port Adriano in Calvià in Betrieb
gehen. Auch der Kongresspalast wird voraussichtlich fertig. Das
Mega-Projekt wächst schon gut sichtbar in die Höhe (direkt an
Palmas Stadteinfahrt vom Flughafen kommend). Auch der neue Park
rund um den Kongresspalast wird angelegt, die Restaurierung der
alten Stadtmauer Baluard d'es Príncep wird abgeschlossen. Gebaut
wird auch auf Mallorcas Straßen. Der Inselrat investiert insgesamt
150 Millionen Euro in den Ausbau des Straßennetzes. Die
Verbreiterung der Vía de Cintura auf drei Fahrspuren in beide
Richtungen ist dabei das größte Projekt. Auch in Andratx stehen
Bauarbeiten an. Hier soll ab Februar die Infrastruktur in den
Urbanisationen ausgebaut werden. Noch in der Planungsphase befindet
sich die Straßenbahn, die Palma mit dem Flughafen verbinden soll.
Allerdings sollen die Bagger sich auch hier im kommenden Jahr ans
Werk machen. Gleiches gilt für die Bahn, die Manacor und Artà
verbinden soll. Anwohner wollen den Bau allerdings verhindern. Auch
eine Entscheidung über den Standort des geplanten Messegeländes in
Palma steht im kommenden Jahr an.
KULTUR
Das Festival Música Mallorca findet 2010 mit sechs Konzerten vom
9. Oktober bis zum 7. November statt. Das Chopinfestival im
Jubiläumsjahr des Komponisten (200. Geburtstag ) geht mit jeweils
einem Klavierabend an jedem Donnerstag im August über die Bühne.
Das Internationale Musikfestival von Pollença dauert von Mitte Juli
bis Ende August mit voraussichtlich 13 Konzerten (Jazz,
Kammermusik, Sinfoniekonzerte).
Im Juli 2010 wird die Bewerbung der Balearen als
Kulturhauptstadt Europas 2016 neben den anderen spanischen
Bewerberstädten in Madrid vor einer europäischen Jury präsentiert.
Ende 2010 wird dann entschieden, wer von den spanischen
Kandidaturen in die zweite Runde im Bewerbungsprozess kommt. Neben
den Balearen (als Inselregion) bewerben sich Städte wie Alcalá de
Henares, Burgos, Cáceres, Cuenca, Las Palmas, Málaga, Pamplona, San
Sebastián, Santander, Tarragona, Saragossa. Zum ersten Mal bewirbt
sich eine Inselregion um den Titel.
Im La Caixa Forum in Palma beginnt am 8. Februar eine
Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Emden Henri Nannen
Stiftung mit Werken des deutschen Expressionismus.
FIESTAS
Sant Antoni (16. Januar) und Sant Sebastià in Palma (ab 19.
Januar), Sa Rua (Karneval) 13. Februar, Fira del Ram (Kirmes),
voraussichtlich ab Ende Februar, Feria de Abril, voraussichtlich ab
Ende April, Moros i Cristians in Sóller (10. Mai), Fira del Libro
in Palma (23. Mai), Sant Joan in Palma, Son Servera, Sant Joan und
Calvià (24. Juni), Sant Pere (Andratx, Palma, Port d'Alcúdia, Cala
Rajada, Sant Elm, Colònia de Sant Pere) am 29. Juni. Sant Jaume,
15. Juli, Santa Catalina Tomàs (Valldemossa, 28. Juli), Mare de Déu
(Can Picafort, Artà, Cala Bona, Cala Figuera, Cala Rajada, Port
d'Andratx, Sa Ràpita, Port de Sóller, Portocolom, Portocristo) am
2. August. Moros i Cristians in Sant Elm und Pollença (2. August),
Santa Catalina Tomàs (Santa Margalida, 1. September), Santa
Catalina Tomàs in Palma (21. Oktober), Dijous Bo in Inca am 18.
November.
FEIERTAGE & JUBILÄEN
Der Feiertagskalender für das kommende Jahr bietet Arbeitnehmern
in Spanien einige Möglichkeiten, lange Wochenenden zu organisieren.
Los geht es schon mit dem Neujahrstag, der auf einen Freitag fällt.
Feiertag ist hierzulande auch der 6. Januar (Mittwoch, Dreikönige).
Ein langes Wochenende gibt es auch Ende Februar/Anfang März, da der
Balearentag (1. März) auf einen Montag fällt. Fünf freie Tage in
Folge gibt es wie immer zu Ostern, da hierzulande nicht nur
Karfreitag und Ostermontag Feiertage sind, sondern auch
Gründonnerstag. Der 1. Mai fällt diesmal auf einen Samstag. Der 12.
Oktober ist der spanische Nationalfeiertag und liegt 2010 auf einem
Dienstag. Montag, 1. November, ist Allerheiligen. Montag und
Mittwoch, 6. und 8. Dezember, lassen sich ebenfalls mittels eines
Ferientages zum langen Wochenende nutzen. Während der 6.12. der
Verfassungstag ist, feiert Spanien am 8. Dezember die unbefleckte
Empfängnis. Nicht arbeitnehmerfreundlich liegt 2010 Weihnachten.
Erster sowie zweiter Weihnachtsfeiertag fallen diesmal auf ein
Wochenende.
Jubiläen stehen 2010 ebenfalls an. So jährt sich etwa am 28.
Juni zum 100. Mal der Erstflug auf Mallorca.
SPORT & EVENTS
Real Mallorca kann das Jahr aus sportlicher Sicht ganz gelassen
angehen. Dank einer hervorragenden Serie steht das Team gut da und
dürfte mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Highlights der
Rückrunde werden die Gastspiele vom FC Barcelona (28. März) und von
Real Madrid (5. Mai) in Palma. Spannend bleibt dagegen die Suche
nach einem neuen Besitzer des Klubs. Mateu Alemany, der derzeit
mehr als 90 Prozent der Anteile besitzt, will sich
zurückziehen.
Sportlich reizvoll ist im Jahr 2010 vor allem die
Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, die auch Mallorca nicht
unberührt lässt. So könnte die deutsche Mannschaft wie schon vor
der vergangenen Europameisterschaft hier ihr Vorbereitungsquartier
beziehen. Sicher ist dagegen schon jetzt, dass es während der
Spiele des Nationalteams an der Playa de Palma wieder hoch hergehen
wird.
Highlight des Golfjahres auf Mallorca soll das Open der PGA
European-Tour in Cala Millor (Pula-Golf) vom 13. bis 16. Mai
werden.
Eine der wichtigsten Regatten ist die Trofeo Princesa Sofía vom
27. März bis 2. April. Die Hublot Palmavela ist vom 14. bis zum 18.
April angesetzt. Die Copa del Rey beginnt am 31. Juli und dauert
bis zum 7. August.
Das teilnehmerstärkste Sportereignis auf der Insel aber ist der
TUI-Marathon, der diesmal am 17. Oktober in Palma stattfindet. Auch
beliebt sind die Radrennen wie die Challenge Illes Balears (7.-11.
Februar), der Cinturón Ciclista (8.-11. April) sowie die
Internationale Masters-Radsportwoche (10.-16. Oktober).
Zum Event-Höhepunkt des Jahres könnte erneut eine „Wetten,
dass..?”-Sendung aus Palma werden. Ob das ZDF wie 2009 tatsächlich
von Mallorca aus live überträgt, ist aber noch nicht ganz in
trockenen Tüchern. Angedacht ist offenbar der 22. Mai.
Zum ersten Mal wird im kommenden Jahr das neue
Aida-Kreuzfahrtschiff Palma anlaufen. Die Aida-Blu kommt am 20.
Februar.
SONSTIGES
Schwere Zeiten brechen voraussichtlich für Raucher an. Denn die
spanische Gesundheitsministerin hat für 2010 ein absolutes
Rauchverbot in allen öffentlichen geschlossenen Räumen angekündigt.
Dann würden verqualmte Bars und Restaurants der Vergangenheit
angehören. Neu ist in Spanien auch, dass zum Jahreswechsel das
digitale Antennenfernsehen das gewohnte analoge TV ersetzt. Auch
beim spanischen Staatssender RTVE tut sich Grundlegendes: Dort darf
ab 2010 keine Werbung mehr ausgestrahlt werden. Werbefreies
Fernsehen wird also im ersten und zweiten Programm Realität.
Auch steuerliche Neuerungen gibt es in Spanien. (jm/G.K.)
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.