Mallorca im Keuper: Als die Vulkane Glut spuckten
Die Cala Tuent ist der einzige Ort der Insel, an dem einst flüssiges Magma aus dem Erdinnern an die Oberfläche gelangte und zu Basalt erkaltete
Und es gibt sie doch! Vulkanische Steine auf Mallorca. Und zwar in der Cala Tuent, unweit der Serpentinenstraße nach Sa Calobra. Das ist höchst bemerkenswert, denn die Insel ist keineswegs vulkanischen Ursprungs. Wie in dieser Serie wiederholt zu lesen war, entstand das Eiland vor rund 20 Millionen Jahren, als die afrikanische und die europäische Kontinentalplatte aneinanderstießen und sich unter diesem Druck gewaltige Gesteinsmassen zu riesigen Gebirgen auffalteten. Eines dieser Gebirge wuchs vom Meeresboden in die Höhe und ragte schließlich als Insel Mallorca aus dem Wasser hervor; mit der Serra de Tramuntana als „Höhepunkt” des natürlichen Kreißens. Zeitgleich und unter demselben Druck entstanden weitere Gebirge: die Pyrenäen und die Alpen.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was für kommentre