Trauriges Schlachtfeld
„Botellón” hinterlässt Berge von Müll. Polizei und Politiker sehen tatenlos zu
25.09.08 00:00
Sie gehen Anwohnern auf die Nerven, bringen sich und Autofahrer in Gefahr und hinterlassen jedes Wochenende wahre Müllberge, besonders an Palmas Paseo Marítimo: Jugendliche, die sich freitags und samstags nachts auf der Straße treffen, mit dem vornehmlichen Grund, sich zu betrinken. „Botellón” wird das Phänomen genannt, das im ganzen Land bekannt ist. Behörden und Polizei sehen tatenlos zu. Es sei schließlich nicht verboten, sich nachts auf der Straße zu treffen und zu trinken, so die Auskunft der „Policía Nacional”. Dass viele Minderjährige unter den Teilnehmern sind, es oft zu nächtlicher Ruhestörung kommt, die städtische Müllabfuhr Emaya Sonderschichten fahren muss und das Image Palmas leidet, kommentieren sie mit einem Schulterzucken.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.