Natürlich, apart, fast mädchenhaft: Ihre 63
Jahre nimmt man Christine Kaufmann wirklich kaum ab, wie sie da
thront auf dem roten Sofa im Hotel "Son Armadans" in Palma. "Ein
Thron für Christine" (Un trono para Cristy) heißt auch der Film von
1960, eine deutsch-spanische Ko-Produktion, die am Freitag auf IB 3
ausgestrahlt wird - Anlass für den Sender, die Protagonistin von
damals zu einem Kolloquium einzuladen.
Der Film wurde zu einem großen Teil auf Mallorca gedreht, auch
wenn sich Christine Kaufmann - Lang ist's her! - an die einzelnen
Drehorte nur noch vage erinnert. Ähnlich verhält es sich mit den
Schauspielkollegen, wie sie verblüffend locker und mit einem
Lächeln gesteht: "Wahrscheinlich bin ich die einzig Überlebende -
die anderen sehen die Radieschen zum Teil wohl schon von
unten."
Da ist sie wieder, diese erfrischende Mischung aus entwaffnender
Ehrlichkeit und souveräner Eleganz. Während sie bemüht ist, den
anwesenden Journalisten in ihren jeweiligen Landessprachen zu
antworten, verfällt die Schauspielerin, die fünf Sprachen
beherrscht, in ein charmantes Gemisch aus Deutsch, Englisch,
Spanisch und Italienisch. Und erzählt dabei von dem "Mysterium",
das Mallorca in den 60er Jahren umgab, dem "echten Luxus" von
damals, "als man vom Hotelzimmer über eine Steintreppe direkt ins
Meer gehen konnte". In Palma habe man gedreht und in Valldemossa:
"Damals hat mir Mallorca besser gefallen als heute."
Dennoch: Bis heute hat sie eine lebendige Beziehung zur Insel,
die schon in ihrer ganz frühen Kindheit entstand: "Meine Mutter
hatte ein Haus in Galilea." Später in den 90er Jahren lebte sie
selbst mit ihrer eigenen Familie vier Jahre auf Mallorca: "In Palma
und Sóller." Als dann ihr Vater starb, wollte sich Christine
Kaufmann bewusst aus der Öffentlichkeit zurückziehen und zog nach
Marokko, wo sie einige Jahre lebte. "Das Haus in Sóller haben wir
trotzdem noch lange Zeit behalten, bevor wir es verkauften." Was
ihr heute fast ein wenig leid tue: "Die Immobilienpreise hier sind
ja immens gestiegen - nicht zuletzt wegen uns Deutschen." Seither
kommt sie regelmäßig wieder her, meistens zu Besuch "bei guten
Freunden in Sóller".
Ihre Zeit als Kinder- und Jungstar betrachtet Christine Kaufmann
heute mit kritischer Distanz. Als siebenjährige Ballettschülerin
wurde sie vom Film entdeckt: "Ich weiß nicht warum, aber irgendwie
fixierte man sich auf mich." Vor allem in den 50er und 60er Jahren
war ihr Gesicht auf der Leinwand ständig präsent, sie drehte mit
Film-Größen wie Jean-Paul Belmondo, Kirk Douglas, Tony Curtis.
Letzteren lernte sie bei den Dreharbeiten zu "Tara Bulba" (1961)
kennen und lieben. Was ihr damals so an ihm gefiel? Da muss sie
nicht lange überlegen: "Sein Humor." Tony Curtis, damals noch mit
Janet Leigh verheiratet, trennte sich von seiner Frau und heiratete
Christine Kaufmann 1963. Zwei Töchter, Alexandra und Allegra,
gingen aus der Ehe hervor, die 1967 wieder geschieden wurde.
"Mit meinen Töchtern habe ich meine eigene Kindheit nachgeholt",
sagt sie heute. Als Kinder-Star - Der Film "Rosen-Resli" (1954)
machte sie dazu - habe sie keine eigene gehabt: "Es ging in der
Nachkriegszeit vor allem ums Geldverdienen. Das habe ich
übernommen." Den damit verbundenen Ruhm sieht sie zwiespältig: "Er
kann sehr gefährlich sein."
Kinderstars und Wunderkinder: Ein Thema, dem sie sich auch in
einem ihrer nächsten Bücher an Beispielen wie Drew Barrymore, Amy
Winehouse oder Michael Jackson widmen will. Als Autorin biografisch
geprägter Ratgeberbücher hat sich Christine Kaufmann heute einen
Namen gemacht - als Expertin "nicht für Sexappeal, sondern
Love-Appeal".
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.