Hochhaus-Streit eskaliert: „Politische Korruption”
Kommission des Inselrats votiert mehrheitlich gegen den Abriss des Gesa-Gebäudes. Endgültige Entscheidung fällt im April im Plenum
22.02.07 00:00
Begleitet vom massiven Protest konservativer Politiker hat der mallorquinische Inselrat einen weiteren Schritt vollzogen, das Gesa-Hochhaus an Palmas erster Meereslinie vor dem geplanten Abriss zu schützen. Nachdem bereits der technische Ausschuss sich mehrheitlich für die Bewahrung des Gebäudes ausgesprochen hatte, stimmte am vergangenen Freitag auch die Städtebau-Kommission des Inselrates für den Erhalt. Die konservativen Kommissionsmitglieder unterlagen.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.