Das Ritual der morgendlichen “Atzetuneles” war Alfred Lichter heilig. Der Begriff ist eine deutsch-lichter`sche Verballhornung von Aceitunas = Oliven. Die, so hielt es Lichter jahrzehntelang, hat man vormittags ab 11 Uhr mit einem Glas Wein zu genießen. Und im Gespräch mit Freunden. Die kamen gerne, manche schauten täglich vorbei. Alfred Lichter führte in Alaró ein offenes Haus.
Alfred Lichter gestorben
Der Künstler in Alaró hatte noch am Todestag im Atelier gemalt
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.