Neues Immobiliengesetz sieht Strafen für Banken vor
Palmas Banken und Bauträger besitzen zahlreichen Wohnungen, die infolge der Immobilienkrise von den säumigen Hypothekennehmern in den Besitz der Unternehmen übergingen. | Pere Bota
Banken und Bauträger, die ihre Wohnungen länger als zwei Jahre leer stehen lassen, müssen die Immobilie an die Balearen-Regierung für drei Jahre abtreten. Das sieht ein Gesetzentwurf vor. Die Ministerium für Bauwesen darf die Wohnung dann drei Jahre lang vermieten. Auf diese Weise sollen "würdige" Lebensmöglichkeiten für Menschen auf Wohnungssuche geschaffen werden. Bauträger und Unternehmer, die sich weigern, ihren Immobilienepark für dieses Verfahren registrieren zu lassen, müssen mit Geldstrafen in Höhe von 30.000 Euro rechnen. Als Leerstand wird angesehen, wenn in der Wohnung zwei Jahre lang keine Gas, Wasser oder Strom verbraucht wurde.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Am 11.11.2016 hat die Faschingszeit begonnen. Ein lustiges Volk, die Mallorquiner. :-)
Zitat: "... Als Leerstand wird angesehen, wenn in der Wohnung zwei Jahre lang keine Gas, Wasser oder Strom verbraucht wurde."Wenn dass das einige Überprüfungs-Kritierium ist wird sich schnell ein neuer Berufszweig etablieren: Ein Dienstleister, der regelmäßig Gas, Wasser und Strom laufen lässt.
Kluge Köpfe sind hier am werkeln. Hoffentlich können sie sich durchsetzten. So eine Initiative stände auch den Sozis in D gut. Nur, in D sind seit langer Zeit die Lobbyisten die Bestimmer der etablierten Parteien.