Über den Kurzzeit-Aufenthalt des "Mission-Impossible"-Stars Tom Cruise auf Mallorca sind weitere Details bekannt geworden. Der 61-Jährige steuerte nach Informationen der englischsprachigen MM-Schwesterzeitung "Mallorca Bulletin" einen von vier seiner eigenen Jets auf die Insel. Es handelt sich um einen Hondajet im Wert von über sechs Millionen Euro.
Dieses Flugzeug steuerte Tom Cruise höchstselbst auf die Insel
Es wird gemunkelt, dass der umtriebige Weltstar nach geeigneten Orten für einen Dreh suchte
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Soo - WAS sagen denn dazu die Umweltfanatiker die gegen die Privatjets zu Felde ziehen und sie verbieten wollen? - Es ist nämlich die unbedachte Kehrseite solcher Bestrebungen, die sogen. bessere Klietel auf die Insel zu locken und gegen die Ballermänner einzutauschen. - Wird so nicht der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben, wenn sie mit den Privatjets einreisen - gelle? Konstruktiv = es ist immer besser zuerst einmal alles kosequent zuende zu denken, bevor man mit Aktionismus meint was Neues für den angebl. Umweltschutz einfordern zu müssen. Die Kollateralschäden (Begleitschäden) werden immer am Ende sichtbar und müssen oft mit Milliarden Kosten beseitigt oder vermieden werden.