Auswandern nach Mallorca: In dieser Facebook-Gruppe trifft sich die deutsche Community
Seit neun Jahren gibt es die bekannt FB-Gruppe "Auswandern nach Mallorca"
Wer nach Mallorca auswandern will, findet Hilfe in der Facebook-Gruppe von Doris Kirch. | Stephan Weiss
Mallorca02.11.23 11:29
Wer mit dem Gedanken spielt, nach Mallorca auszuwandern, kommt an dieser Facebook-Gruppe kaum vorbei: Auswandern nach Mallorca – Anregungen und Tipps von Auswanderern. Hier trifft sich die deutsche Community von Residenten und solchen, die es werden wollen. Sie ist vor neun Jahren, am 2. November 2014, gegründet worden. Mittlerweile hat die Gruppe über 25.000 Mitglieder. Dahinter steckt Doris Kirch, die vielen als Auswanderungsberaterin bekannt ist. Sie bietet Hilfestellung bei Behördengängen auf Mallorca an, wie zum Beispiel das Beantragen der NIE-Nummer oder der Residencia.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Also, nach Mallorca kann man überhaupt nicht auswandern. Man verlegt allenfalls seinen Wohnsitz hierhin, ansonsten gibt es kaum Unterschiede zum Heimatland. Besondern dann nicht, wenn man nur innerhalb der deutschen ,,Community" verkehrt, was allerdings ein grober Fehler ist, denn so wird eine echte Integration regelrecht verhindert. Nach jahrelangem Aufenthalt in Spanien nur rudimentäre Sprachkenntnisse vorweisen zu können, ist ein intellektuelles Armutszeugnis. Kein Eunder, dass es an einer Community bedarf, die einem wie einem Kleinkind alles abnimmt. So wird man nicht selbständig. Der gute Ratschlag, den ich schon in jungen Jahren bekommen hatte, sich im Ausland von Landleuten fernzuhalten, hat sich voll bewahrheitet. Nur so war mir eine zumindest weitgehende Integration sowohl in Frankreich für einige Jahre, später in Uruguay und schließlich Spanien möglich.