Mallorca und der Eisberg: Wie die Insel in die Antarktis geriet
Die Weltraumorganisation gestaltete dieses Satellitenfoto: Größenvergleich zwischen dem abgelösten Eisberg "A-76" am Südpol und der Baleareninsel Mallorca. | ESA - via Reuters
Mallorca21.05.21 10:55
Eine gigantische Eisscholle, die in der Artktis abgebrochen ist, hat den Namen Mallorca in die weltweite Berichterstattung über das Naturphänomen transportiert. Auslöser war ein Vergleich, den die Europäische Raumfahrtagentur ESA gezogen hatte, nachdem sie den Eisberg auf ihren Satellitenfotos entdeckt hatte: Der von den Wissenschaftlern "A-76" genannte Koloss sei "größer als die spanische Touristeninsel Mallorca im Mittelmeer", hatte es geheißen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.