Mickie Krause und Peter Wackel exportieren Ballermann-Gefühl nach Afrika
Die an der Playa de Palma auf Mallorca bekannt gewordenen Sänger und Entertainer Mickie Krause und Peter Wackel exportieren die allseits bekannte Ballermann-Stimmung nach Afrika. In Namibia werden sie deutschen Medienberichten zufolge demnächst mehrfach vor Publikum performen.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren
7 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@ Jürgen. Was soll das bringen wenn Leute in den Tod springen vor dieser Musik wenn man dies überhaupt Musik nennen kann. Lausige,schleimige Texte, schon gar nicht selbst geschrieben und Instrumente beherrschen diese Schlageraffen sowieso nicht. Viel Glück beim Spenden sammeln.
747winglet, der Tralla La Musiker (wie Sie ihn nennen) ist auf Spenden Tour dieser Mickie Krause hat bereits 3 Schulen in Afrika finanziert. Es ist einfach widerlich wie eine gute Sache verdreht wird, dass zeugt von Boshaftigkeit.
Jaaaa endlich mal gute Neuigkeiten. Geht woanders hin mit dieser Tralla La Musik. Je weiter weg de besser! Ist ja nicht auszuhalten diese Wendlers, B-promis und möchte gern. Da wird man höchstens selbstmordgefährdet.
Na hoffentlich ist das Volk der Himba nach den Gesangseinlagen der Beiden nicht traumatisiert.
Was muss Afrika noch alles erdulden? Jetzt noch die beiden Nullingers.
Irgendwo wird sich schon ein neuer Ort finden wo Spass noch erlaubt ist. Selber Schuld wenn hier alles verboten ist. Andere Länder sind sicher nicht so dumm auf zahlende Touristen zu verzichten.
"Mickie Krause: (...) Selbst in mein Häuschen auf Mallorca fliege ich nicht.“ - sehr vorbildlich! Sicher auch eine tolle Idee, den Ballermann international bekannter zu machen. Es soll ja sehr viele Millionäre in Namibia geben ...