Traditionssegler beehrt Palma mit seinem Besuch
Zwei Hingucker auf einen Blick: Die Sørlandet schippert vor der Kathedrale von Palma. | Gabriel Alomar
22.11.19 10:39
Ein Traum von einem Segelschiff hat Mallorca einen Besuch abgestattet: Die norwegische Sørlandet war zu Gast im Hafen von Palma.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Darkaa@ ja toll und was, wenn es keinen Wind gibt und wie kommt es in den Hafen und gelingt das Anlegemanöver? Und raus muss es ja auch wieder. Mit Hilfe von Diesel-Schleppern? Nö! Dieses Schiff hat eine Deutz-Diesel. Maschinen-leistung 564 PS (415 kW) und erreicht rund 9 Knoten = 17 km/h. Unter Segel bei strammen Wind ca. 14 Knoten = 26 km/h. Das Schif fist auch rel. klein. Länge über alles, also mit Bugsprit = 64 Meter. Die "Kruzenshtern" ist mit 114 Metern ein Riese.
Sieht toll aus und zieht keine Wolke aus Schadstoffen hinter sich her. Es müsste mehr Segelschiffe geben.
Nun Ja, das älsteste der Schulschiffe in Betrieb ist die "Statsraad Lehmkuhl" 1914, 3-Mast-Bark. 98 Meter lang. Dann folgt die "Kruzenshtern" 1926, 4-Mast-Bark,115 Meter lang, Genau so alt = "Juan Sebastián de Elcano", 1927, kein Vollschiff, 4-Mast-Marstoppsegelschoner, 113 Meter lang.Ein "Vollschiff" ist ein Großseglertyp mit mindestens drei, vollständig rahgetakelten, Masten. Die Bark ist ein Segelschiffstyp mit mindestens drei Masten, der an den vorderen Masten Rahsegel trägt, am letzten Mast dagegen nur Schragsegel. Im Prinzip also Wurscht. Wichtig ist der Erhalt der Schiffe zur Ausbildung in Seemanschaft von Kadetten, die später als Offiziere Schiffe führen werden. Es wird das Handwerkszeug von der Pike auf erlernt, vor allem Verantwortung, Zuverlässigkeit und Teamwork.Einige nehmen auch Trainees an Bord. Kann man im Internet Buchen. https://www.inmaris.de/. Aber Vorsicht, das ist keine Ruderparie übern Bodensee. Das Schiff folgt gandenlos allen Wellen. An ärgste wenn es rollt. Dann schwingen die Masten bis 100 Meter von einer Seite zur andern und Wasser geht queer über Deck. Masthöhe bis zu 55 Meter, je nach Schiff variert. Aus eigener Erfahrung kann ich es trotzdem nur empfehlen. z.B. auf der Viermast Bark SEDOV oder Dreimast Vollschiff MIR. Ihr werdets nie mehr vergessen.
Super schönes Bild. Vielen Dank dafür und bitte mehr davon... ( und weniger Büchner's, Mia's, Melanie's, Roben's & Co. )