Fünfmaster "Royal Clipper" legt im Hafen von Palma an
Das größte historische Segelschiff der Welt, die "Royal Clipper", hat am Samstag im Hafen von Palma de Mallorca festgemacht. Der 135 Meter lange Fünfmaster befindet sich dieser Tage auf einer Kreuzfahrt auf dem Meer rund um die Balearen und wird auch in Ibiza-Stadt und Mahón anlegen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
"" SY A ex White Pearl"" 142,81 m. 12.700 BRT Neben der auf drei Masten verteilten Segelfläche wird das Schiff von zwei Dieselaggregaten mit je 3.600 kW Leistung, die auf jeweils einen 5-Blatt-Verstellpropeller wirken, angetrieben. Zusätzlich zu den Dieselmotoren stehen über Getriebe auch zwei Elektromotoren mit je 4.300 kW Leistung zur Verfügung. Hierbei sind verschiedene Betriebsmodi möglich, d. h. dieselmechanischer Antrieb bei optionaler Verwendung der Elektromotoren als Wellengeneratoren, Verwendung der Elektromotoren zusätzlich zu den Dieseln (Boosterbetrieb) oder rein elektrischer Antrieb. Zur Stromversorgung stehen darüber hinaus vier Dieselgeneratoren mit jeweils ca. 2.800 kW Leistung zur Verfügung, welche abhängig von der Lastanforderung in einem variablen Drehzahlbereich zwischen 1.200 und 2.050 Umdrehungen pro Minute betrieben werden können. Quelle WIKI. MTU-Report.Alle Diesel laufen mit MDO.Common-Rail-Einspritzung. Kein Schweröl. Diese Motoren werden auch für Lokomotiven eingesetzt oder Großbaumaschinen. Reiner Eletroantrieb ist es nicht sondern wie bei Lokomitiven auch Diesel/Elektrisch.