Seit etwa einer Woche hat sich an Palmas Stadtstrand Can Pere Antoni in der Nähe des Kongresszentrums eine kleine Gruppe Obdachloser angesiedelt. Angeblich aufgrund überfüllter Wohnheime, wie die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" berichtet. Einige von ihnen lebten seit sechs Monaten oder mehr auf der Straße. Andere würden tagsüber arbeiten und nur abends zum Schlafen herkommen.
Obdachlose machen es sich am Mallorca-Strand bequem
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Solange keiner in den Sand pinkelt oder seinen Haufen reinmacht ist es doch ok und wenn man den Leuten ein kleines Geldlein gibt passen die bestimmt auch auf Wertsachen wie Handy und so auf falls man mal ins Wasser will.
Schon vor 20 Jahren haben wir - deutsche - Obdachlose an der Playa de Palma erlebt. Tagsüber haben sie am Strand "Spenden gesammelt" und die Nacht in irgendwelchen Bauruinen verbracht. Probleme gab es nicht.
@Tina: sehe ich genauso. Bei "offiziell" nur 188 Obdachlosen in Palma, weniger als in jeder vergleichbaren deutschen Stadt, geradezu lächerlich. In Zukunft rechne ich mit ganz anderen Zuständen.
Wenn sie niemanden was tun,es werden noch ganz andere Dinge passieren da sind die paar Leute nicht wirklich ein Thema.
Finde ich gut, dass das Zelten und Übernachten am Strand neuerdings erlaubt zu sein scheint! Eine interessante und kostengünstige Alternative für jeden Mallorca-Urlauber!
Spanien ist ein freies Land. Das gilt auch für Mallorca.