Ähnliche Nachrichten
Mallorca und die Insel-Deutschen in der NS-Zeit
MM-Redakteur Alexander Sepasgosarian beschreibt in seinem neuen Buch das Leben der deutschen Gesellschaft auf der Insel: "Mallorca unterm Hakenkreuz 1933-1945"
Oase in der Steinschlucht
Es gibt keinen zweiten deutschen Schriftsteller, der Mallorca ein derartiges literarisches Denkmal gesetzt hat: Mehr als 900 Seiten umfasst der Roman "Die Insel des zweiten Gesichts", der 1953, vor nunmehr 60 Jahren, zeitgleich in Amsterdam und Düsseldorf erschien. Der Geburtstag des Autors Albert Vigoleis Thelen jährte sich ebenfalls, zum 110. Male.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel