Ähnliche Nachrichten
Mallorca und die Insel-Deutschen in der NS-Zeit
MM-Redakteur Alexander Sepasgosarian beschreibt in seinem neuen Buch das Leben der deutschen Gesellschaft auf der Insel: "Mallorca unterm Hakenkreuz 1933-1945"
Oase in der Steinschlucht
Es gibt keinen zweiten deutschen Schriftsteller, der Mallorca ein derartiges literarisches Denkmal gesetzt hat: Mehr als 900 Seiten umfasst der Roman "Die Insel des zweiten Gesichts", der 1953, vor nunmehr 60 Jahren, zeitgleich in Amsterdam und Düsseldorf erschien. Der Geburtstag des Autors Albert Vigoleis Thelen jährte sich ebenfalls, zum 110. Male.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus