Weiteres Traditionsgeschäft schließt in Palma de Mallorca
Will nach der endgültigen Schließung seines Ladens endlich wieder ins Fußballstadion gehen: Miquel Tarongí. | Ultima Hora
Palma de Mallorca30.09.16 15:39
Wenn Miquel Tarongí am Freitag, 30. September, sein Geschäft "Casa Tarongí" in Palmas Altstadt abschließt, dann wird es das letzte Mal sein. Der Laden, den sein Großvater Cayetano vor 97 Jahren gegründet hatte, schließt seine Türen – wie derzeit viele Traditionsgeschäfte in der Inselhauptstadt – für immer. Seit 1919 hatte der Metall- und Elektrowarenladen existiert.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Manchmal hat sich´s ja doch gerechnet: Dann, wenn man z.B. 2 Schrauben einzeln kaufen konnte, statt 12 in der Plastikpackung. Davon überleben ja dort 10 Stück - man könnte ja noch mal eine brauchen - bis dass die Erben beim Entrümpeln alles wegschmeißen. Warum die so pietätlos sind? Weil sie längst eine angebrochene Großpackung für die Enkel verwahren. "Es war nicht immer alles schlecht, was früher einmal gut war..." (aus einem Schlagertext) ( ;-)
Sicherlich schade, aber wenn mir in diesen kleinen Geschäften manchmal 3-4x mehr als bei den großen Mitbewerbern berechnet wird, dann denkt man doch 2x über den Einkauf ums Eck nach.