Missbrauchs-Vorwürfe erschüttern die katholische Kirche auf Mallorca
Der Chor der Blauets, benannt nach den blauen Talaren, ist ein Aushängeschild des Klosters Lluc. Der einstige Knabenchor, heute gemischt, blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Foto Miquel Vidal
Santuari de Lluc, Mallorca12.03.15 00:00
Er ist nicht der einzige mutmaßliche Missbrauchsfall, der innerhalb der katholischen Kirche auf Mallorca untersucht wird, aber er ist von besonderer Tragweite und Symbolkraft. Denn mit Antoni Vallespir hat der Bischof von Mallorca am vergangenen Freitag keinen Geringeren als den Prior des Klosters Lluc vom Dienst suspendiert. Ein ehemaliger Chorknabe wirft dem Kirchenmann vor, ihn in den 1990er Jahren sexuell missbraucht zu haben. Inzwischen hat auch die Guardia Civil Ermittlungen eingeleitet.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Jede andere Sekte wäre längst dichtgemacht und die Verantwortlichen im Knast.Aber das Konkordat aus der Nazizeit ubd die Lateranverträge des Faschisten Mussolini schützen diese kriminelle Vereinigung. Ich nenne das ganze Instutioneller Satanismus von Staat und Kirche an Schutzbefohlene. http://de.wikipedia.org/wiki/Sexueller_Missbrauch_in_der_r%C3%B6misch-katholischen_Kirche Schalom