Kanzler, Küsten, Katastrophen
1971 - Condor setzt Jumbos für Urlaubsflüge nach Mallorca ein - Kaiserliche Flotte Irans macht in Palma Station - Erstes Bikini- Girl auf MM-Titelseite - Little Richard kündigt Konzert in Palma an - Reiseveranstalter Scharnow gründet „Club Scharlotte" zur Betreuung von Dauerurlaubern in El Arenal - „Neue Revue" bauscht Überfall auf Urlauber zur Welle der Kriminalität gegen Deutsche auf.
Geschichten aus dem Hühnerstall
Das MM schien zum Tode verurteilt, damals, 1981. Es war kaum mehr als ein Käseblatt und dümpelte mit einer Auflage von wenigen Hundert Exemplaren und 16 Seiten wöchentlich vor sich hin. Verleger Pedro Serra wollte es mangels Rentabilität eigentlich einstellen.
Schriftzug in Rot kam erst 1987
Die MM-Titelseiten im Wandel der Zeit: Das Logo in der Signalfarbe eroberte erst nach und nach das Mallorca Magazin. Auch die Farbfotos waren lange eine Seltenheit.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus