Nachdem in Phase 1 der Lockerungsmaßnahmen auf Mallorca Geschäfte mit bis zu 400 Quadratmetern wieder öffnen durften, müssen große Einkaufszentren bis zum Eintritt in Phase 2 noch warten.
Coronavirus auf Mallorca
Das ändert sich beim Shoppen in Einkaufszentren auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@rolhoc: Ein Überangebot an Wohnungen bei gleichzeitig sinkender Nachfrage sorgt für fallende Preise - das ist für Mieter sehr gut - besonders für die verdientsreichen Gesundheits- & Alten-Pflegende!
@ roccoWer soll diese vielen Wohnungen beziehen wollen? Den Bedarf danach wird es nicht mehr geben. Wenn die Tourismuswirtschaft auf Mallorca nicht wieder anläuft, dann werden viele die Insel verlassen müssen.
Minimalismus und Verzicht retten diesen Planeten für die nachfolgenden Generationen. Grundbedürfnisse müssen befriedigt werden, Luxus ist überflüssig, z.B. Mode.
Wer soll dieses große Einkaufszentrum nur besuchen bzw. auslasten. Touristen sind keine vorhanden und die Einheimischen haben kein Geld mehr dafür.
Ja. Da macht es mehr Spaß bei Amazon zu bestellen. Vor allem für Jeff Bezos der zur Zeit 4,4 Millionen Dollar verdient. Pro Stunde! https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/jeff-bezos-verdient-44-millionen-dollar-pro-stunde Und das auf dem Rücken der mies bezahlten Mitarbeiter und der genial niedrigen Steuersätzen in Europa (Ausnahme Frankreich). Solidarität fängt im kleinen und vor Ort an. Z.B. beim kleinen Geschäft nebenan.
Shoppen war gestern. Macht doch gar keine Freude mehr. Warum etwas machen, was keinen Spass macht ? Da ist es sicherer am Bildschirm zu bestellen und so werden diese Einkaufszentren bald zu Wohnungen umgebaut werden können, weil niemand garantieren kann, dass er nicht doch infiziert wird, nämlich, von einer Person, die selbst keine Symptome hat und es gar nicht weiss aber dennoch hochansteckend ist. Da hilft die ganze Statistik doch nichts, wenn gerade der neben mir steht, oder ?