Die Strandsaison neigt sich hier auf der Insel dem Ende zu und was liegt näher als seine Ausflüge ins Landesinnere zu verlegen! Fährt man durch die wunderbare Mallorquinische Landschaft, die nach den letzten Refenfällen grün sprießt sieht man an allen Ecken Weinfelder! Abgeerntete junge, neue. Fast könnte man den Vergleich wagen "wie Sand am Meer" ! Und wenn man sich mit dem Kulturgut Wein beschäftigt kommt man unweigerlich zum Weinritterorden, der auch hier auf der Insel ein "Consulat" hat. Weinritterorden? Hier eine kurze Erklärung für interessierte Mallorcabewohner! Der Ordo Equestris Vini Europae wurde 1333 von den Habsburgern als St. Geor Ritterorden gegründet. Nach dem ersten Weltkrieg haben die Orden an Bedeutung verloren und im zweiten Weltkrieg wurden sie verboten. Danach hat Otto von Habsburg-Lothringen der letzte Kaisersohn Österreichs als Präsident von Paneuropa unermüdlich sich bemüht um Freiheit,Freundschaft,Friede und Freude Er hat den St. Georgs Ritterorden modernisiert als Europäischen Weinritterorden. Der edle Wein als Bindeglied Europas! Sein Sohn Erherzog Karl setzt sein Werk fort...... In Honorem Dei et In Honorem Vini
Mallorca und der Wein
08.10.16 08:38
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.