Viele Probleme an der Playa de Palma sind hausgemacht
27.08.15 12:28
Der Tourismusmotor brummt. Die offiziellen Statistiken melden mehr Urlauber, mehr Übernachtungen, mehr Einnahmen, mehr Rendite. Jeder sieht: Die Strände sind voll, die Altstadt von Palma ebenso, und die Parkhäuser in Zentrum erst recht. Neben den deutschen und britischen Touristen, den Skandinaviern, Franzosen und Beneluxern, melden sich nach der Wirtschaftskrise nun auch die spanischen Urlauber vom Festland wieder auf Mallorca zurück. Geht doch also, läuft alles rund, könnte man denken.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.