Historisch bedeutsam, aber verwahrlost: Gegend um Sex-Strand auf Mallorca auf roter Liste
Die Geschichtsvereinigung "Hispania Nostra" begründete dies mit der Tatsache, dass dort wichtige Gebäude nicht gepfegt würden, obwohl sogar Überreste aus vorrömischer Zeit gefunden worden seien.
Sex zwischen Unbekannten auf Strand in Palma moniert
Lokalpolitiker wiesen jetzt auf das Problem, das Anwohner zunehmend verärgert, hin. Der Strand liegt in der Einflugschneise des Flughafens von Mallorca, weshalb es dort kaum Bebauung gibt.
Umfrage: Muro-Strand auf Mallorca unter den 25 besten der Welt
Die Benutzer des Bewertungsportals Tripadvisor hoben besonders die türkisblaue Farbe des Meeres hervor. In Europa belegt der Strand den dritten Platz.
Sant Elm auf Mallorca: Plötzlich ist da ein Sandstrand
Zuerst stellten Experten einen Zusammenhang zwischen einem Vulkanausbruch im pazifischen Tonga-Archipel und dem neuen Sandstrand auf Mallorca her. Die wissenschaftliche Erklärung ist jedoch eine andere.
Calvià für Qualität von Stränden ausgezeichnet
Insgesamt sind 15 Stück mit der „Q“ Flaggen versehen worden.
Mallorca-Gemeinden dürfen künftig das Rauchen auf Stränden verbieten
Das spanische Abgeordnetenhaus machte am Donnerstag dafür den Weg im Rahmen eines neuen Abfallgesetzes frei.
Restaurant am Strand Es Trenc soll abgerissen werden
Das balearische Umweltministerium erarbeitet derzeit einen Plan, der den Rückbau des Gebäudes vorsieht, da es sich mitten im Schutzgebiet befindet.
Badetotenbilanz: 23 Menschen sind in diesem Jahr auf den Balearen ertrunken
Im November verlor ein Mensch sein Leben in den Fluten des Archipels. Spanienweit wurden 244 Badetote gezählt, das ist die niedrigste Zahl seit 2015.
Illegaler Chiringuito an der Cala Varques durch Bäume ersetzt
An der Stelle hatte zwölf Jahre lang eine Bude gestanden, die sich dort niemals hätte befinden dürfen. Die Strandgäste konnten sich dort mit Getränken und Speisen eindecken.
Die Playa de Muro hat zwei große Probleme
Der Strand im Inselnorden verliert massiv Sand, Schuld sind starke Wellen. Die Gemeinde plant ein künstliches Riff, um die Brandung abzuschwächen.

Die Schließung des Parkplatzes wird wohl nicht von langer Dauer sein.
Die Schließung des Parkplatzes wird wohl nicht von langer Dauer sein.
Inselrat lässt Parkplatz an der Caló des Moro dichtmachen
Die Gemeindeverwaltung von Santanyí weist darauf hin, dass bereits alle Unterlagen beim Inselrat eingereicht wurden, um fehlende Lizenzen zu beantragen.
Strandtipp des Tages: die Cala Romántica
Cala Romántica gehört mit 100 Metern zu einen der breitesten Strände der Insel. Die Länge beträgt rund 160 Meter.
Küstenbehörde reißt Badesteg in Camp de Mar ab
Die Anwohner des Ortes hatten nichts unversucht gelassen, ihre Badestelle zu retten. Der Rückbau hat bereits begonnen.
Dünen hinter dem Es-Trenc-Strand auf Mallorca für Besucher bald tabu
Das sieht ein neuer Schutzplan des balearischen Umweltministeriums für den Naturpark vor. Auch die Holzbudenbetreiber müssen sich an neue Regeln halten.
Strandtipp des Tages: die Playa S'illot
Die Playa S'Illot befindet sich auf der Halbinsel La Victòria in der Gemeinde Alcúdia. Die naturbelassene Bucht befindet sich vor einer kleinen Felseninsel und eine Höhle.
Strandtipp des Tages: die Cala Pi de la Posada
Vorsicht Verwechslungsgefahr: Die Rede ist nicht von der bekannten Bucht "Cala Pi" in Llucmajor.
Strandtipp des Tages: die Cala Murta bei Pollença
Die Bucht liegt in der unberührten Natur und ist von kristallklarem Wasser umgeben. Sie ist etwa 450 Meter lang und rund sieben Meter breit.
Strandtipp des Tages: die Playa de S'Arenalet des Verger
Um an den paradiesischen Strand zu gelangen, muss man eine etwa anderthalbstündige Wanderung entlang der Küste einplanen.
Zustände auf Parkplatz an malerischer Cala Fornells in Peguera bemängelt
Es würden dort immer wieder Lagerfeuer gemacht und Trinkgelage veranstaltet, so Anwohner. Auch Wohnmobile stünden dort mitunter wochenlang.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus