Eurowings kündigt Schließung von Basen an
Angesichts schwindender Gewinne hat Lufthansa am Montag einschneidende Maßnahmen bei der auch Mallorca anfliegenden Low-Cost-Tochter Eurowings angekündigt. Zuerst einmal zieht sich Eurowings von der Langstrecke zurück, auf der sie zuletzt vor allem als Ferienflieger punkten sollte. Eine "klare Fokussierung auf Kurzstrecken im Punkt-zu-Punkt-Verkehr", kündigte der Konzern in einer Mitteilung an.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Der Herr Professor hat keine Ahnung vom Betriebswirtschaft. Denn erstens betreiben alle Reisegesellschaften eine sogenannte Mischkalkulation und zweitens, hat der Markt auch seine Grenzen. Wenn er erschöpft ist, beziehungsweise sich die Nachfrage reduziert, ist das Angebot einfach zu groß. Irgendwer zahlt dann die Zeche. Mann muss also genau den Markt beobachten und nicht zur Konkurrenz in Segmenten werden die bereits besetzt sind. Vor allem von Konkurrenten die Verluste durch hohe Gewinne in anderen Segmenten ausgleichen können. Folgerichtige Entscheidung sich aus dem Langstreckengeschäft zurück zu ziehen wenn man nicht mehr Konkurrenzfähig ist.
Prof. Dr. Christoph Brützel schreibt am Ende seiner vierteiligen Artikelserie: "Fazit - Am Beispiel der Kalkulation eines A320-Fluges von Düsseldorf nach Palma de Mallorca wurde deutlich, dass die im Markt angebotenen Billigflugpreise (natürlich) nicht kostendeckend sind." Quelle: www.airliners.de/was-flug-aviation-management/42128 Die Frage für LH wird sein, wie Ryanair die Stirn bieten - oder PMI schließen.