Am Flughafen Son Sant Joan auf Mallorca haben die Flüge von Privatjets und Lufttaxis in den letzten drei Jahren um 40 Prozent zugenommen.
40 Prozent mehr Privatjets und Lufttaxis auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich halte nichts davon auf angeblich Reiche zu schimpfen, denn sie finden ihren "Reichtum" weder im Wald, noch regnet der vom Himmel. Sie sind doch auf Euch alle angewiesen. Denn wenn Ihr ihre Geschäfte nicht durch Konsum und Arbeitsleistung etc. unterstützt, verdienen sie auch nichts. Also sind doch beide Seiten aufeinander angewiesen. Negativ-Beispiele Discounter. Ohne die Schnäppchenjäger wären sie bald Pleite. Die negativen Folgen sind Preisdruck auf Hersteller und deren Mitarbeiter.
Das Geld aus dem Tourismus bleibt nur in den oberen Etagen hängen, unten kommt fast nix an. Und zwischen den Saison-Hunger-Jobs werden die da unten zur Arbeitslosenhilfe geschickt, auf Steuerzahlers Kosten. Es ist zum Kotzen!
Ja, die eine Gruppe (Superreiche) haben immer mehr Geld und die andere Gruppe (Der Rest) haben immer weniger - komisch!