Mallorca verliert jährlich 1000 Hektar Mandelbäume
Nicht nur die Touristen lieben es, wenn im Januar die hellrosafarbenen Mandelblüten die Insel verzieren. Doch es geht langsam zuende mit den traditionellen Pflanzen. Seit 2008 verliert Mallorca jährlich rund 1000 Hektar an Mandelbäumen. Viele weitere bleiben in schlechtem Zustand zurück und werden nicht weiter bewirtschaftet. Das berichtet die Vereinigung der Landwirte, "Unió de Pagesos". Grund dafür ist, dass die Mandeln sich nicht mehr so gut vermarkten lassen und viele Bäume schon alt sind.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Tststs diese Mallorquiner ... verlieren jährlich 1000 ha (?!) Mandelbäume. ich dachte, hier wäre die korrekte Angabe "Stück" angebracht. :-)