Auf Mallorca und den Nachbarinseln mehren sich die Anzeichen für eine wirtschaftliche Belebung. Untypisch für den Winter ist die Zahl der Arbeitslosen von 83.066 im Januar auf 80.295 im Februar gesunken. Das geht aus der monatlichen Veröffentlichung des regionalen Arbeitsamts SOIB hervor. Diese Statistik berücksichtigt nur absolute Zahlen und nennt keine Arbeitslosenquote. Sie wird nur vom Nationalen Statistikinstitut INE zum Quartalsende ermittelt und betrug Ende 2014 auf den Balearen 18,88 Prozent. Im ersten Quartal 2013 hatte die Arbeitslosenquote in der Region mit 28,55 Prozent ihren bisherigen Höchststand erreicht.
Licht am Ende des Tunnels
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.