Corona: "Govern" spricht von 3400 überwachten nicht getesteten Personen
Die immer zahlreicheren Aufspürer von Kontaktpersonen von Corona-Infizierten auf Mallorca und den Nachbarinseln überwachen derzeit 3400 Personen, die bislang nicht getestet wurden, aber mit Kranken in Berührung gekommen waren. Diese Zahl nannte am Freitag Pilar Costa, die Sprecherin der Balearenregierung.
Mehr Nachrichten
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@majurcus. Arithmetik ist nicht ihr Ding, oder?
@Stefan Meier: Vielleicht, aber nur vielleicht kommt ein Verantwortlicher in D auf die Idee die Tests der Rückkehrenden mal nach Urlaubsdestinationen auszuwerten ... ob einer am FLUGHAFEN sich selbst das Geschäft kaputtmachen möchte ? P.S.: 3.400 sind doch nur 3 % der Bevölkerung ...
Da sollte der MM Journalist sich doch mal fragen, wie es sein kann, daß 3400 überwacht, aber nicht getestet werden. Versteh ich nicht....
Genau so habe ich mir das vorgestellt. In Valencia werden mobile Teststelllen vor Discos aufgebaut, um möglichst viel zu testen. Auf Mallorca werden nicht einmal Verdachtsfälle getestet. Da bleiben dann natürlich die Zahlen sehr gering. Wie bei Erdowahn. Lieber den Kopf in den Sand stecken und sich beschwehren, wenn es eine Reisewarnung gibt. So baut man sicherluch kein Vertrauen auf.