Weniger Gemeinderäte auf Mallorca wegen Einwohnerschwunds
Gleich vier Gemeinden auf der Insel wählen bei den Kommunalwahlen im kommenden Frühjahr weniger Volksvertreter als noch vor vier Jahren.
Rechtsextremisten wollen Ex-General als Palma-OB
Fulgencio Coll wurde am Donnerstag von der Partei Vox vorgestellt. Diese Gruppierung hatte am 2. Dezember zwölf Sitze im andalusischen Parlament geholt.
Nach Katalonien-Wahl: Balearen mahnen zum Dialog
Die Sprecherin der Balearen-Regierung, Pilar Costa, hält es für unabdingbar, dass die künftige katalanische und die spanische Regierung miteinander ins Gespräch kommen.
Mallorca-Deutsche dürfen wählen
Auch die Deutschen auf Mallorca können bei der Bundestagswahl am Sonntag, 22. September, ihre Stimme abgeben. Wer von seinem Wahlrecht Gebrauch machen will, muss einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen – und zwar bis spätestens 1. September 2013. Die Wahlberechtigung greift aber nicht in allen Fällen. Abstimmen darf man nur, wenn man sich nach Vollendung des 14. Lebensjahrs drei Monate ununterbrochen in der Bundesrepublik gelebt hat und der Aufenthalt nicht mehr als 25 Jahre zurück liegt.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus