Polizei ermittelt wegen diskriminierender Kommentare
Internet-Kommentare, die sich in sozialen Netzwerken über die Opfer der Flugzeugkatastrophe lustig machten, sind ins Visier der spanischen Polizei geraten.
Mallorca und das katalonische Referendum
Das spanienweit umstrittene katalonische Unabhängigkeits-Referendum ist auch auf Mallorca von den Bürger mit regem Interesse und Kundgebungen verfolgt worden. Versammlungen in diesem Zusammenhang zogen jedoch nur wenige Teilnehmer an. Am Samstag protestierten auf dem Rathausplatz in Palma rund 100 Menschen gegen das Referendum.
Sprache statt Abspaltung
80 Prozent der Balearen-Bewohner sind stolz, Spanier zu sein: Eine mehrheitsfähige separatistische Bewegung wie in Katalonien gibt es auf Mallorca nicht. Für den Erhalt der katalanischen Sprache aber gehen auch auf der Insel Zehntausende auf die Straße. Mallorca und die katalonische Unabhängigkeitsbewegung, das MM-Thema der Woche.
Mallorca-Reaktionen auf Katalonien-Wahl
Das Ergebnis der Regionalwahl in Katalonien ist auf Mallorca mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis genommen worden. Der konservative Regierungschef auf den Balearen, José Ramón Bauzá nannte das Ergebnis seines Amtskollegen in Barcelona ein "Debakel".
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus