Darum warnt ein europäisches Boulevard-Blatt eindringlich vor Urlaub auf der Insel
Dem skandinavischen Online-Medium zufolge gebe es viele, undurchschaubare Gesetze im spanischen Straßenverkehr, deren Nichtbefolgung hohe Bußgelder nach sich ziehen würde
Vor allem Urlauber, die sich auf der Insel ein Auto mieten, um an entlegene Orte zu gelangen, sollten sich dem norwegischen Blatt zufolge genaustens über die geltenden Regeln im Straßenverkehr informieren. | Sven Richter
Mallorca15.05.24 10:01
Die populäre norwegische Online-Boulevard-Zeitung "Dinside" hat der Baleareninsel einen Artikel gewidmet, der die dubiose Überschrift "Warnung an alle Touristen auf Mallorca" trägt. Darüber berichtete die spanische Ausgabe der US-amerikanischen Online-Mediums "Huffington Post" und kritisierte diese Negativ-Berichterstattung des skandinavischen Blattes.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
HeinrichMit dem den Wechsel der Fahrrichtung anzeigen durch Betätigung des Blinkers (el intermitente) ist es auf der Insel nicht weit her. Weder beim Abbiegen noch im Kreisverkehr. Und als Zweiradfahrer steht man hier mit einem Bein im Grab. Ich war hunderttausende Kilometer mit dem Motorrad in ganz Europa unterwegs, kein Unfall. Es gab zwar hin und wieder unangenehme oder gefährliche Situationen, aber irgendwann riecht man als Kradfahrer die Gefahr. Und die ist auf Mallorca extrem hoch. Hier fahre ich weder Fahrrad noch Motorrad.
Unglaublich, was in Spanien, Mallorca und Norwegen so abgeht!! Da muss man doch tatsächlich beim Abbiegen, beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr und einem Spurwechsel den Blinker rechtzeitig betätigen. Und wer das nicht tut, wird auch noch bestraft. Gehört Deutschland auch dazu? Da kommen auch bei mir Zweifel auf, wie manche Menschen den Blinker einfach ignorieren. Dafür haben sie dann eine Zigarette im Mund und das Handy am Ohr. Da fragt man sich bei so einem Bericht, was die Fahrschüler eigentlich gelernt haben. Viel Lärm um Nichts.