Rutsche über elf Stockwerke, Kartbahn: Neuer Luxus-Kreuzfahrtriese im Hafen von Palma
Die Norwegian Prima verfügt über eine dreistöckige Kartbahn und eine riesige Wasserrutsche an Deck
PALMA. CRUCEROS. El megacrucero de lujo ‘Norwegian Prima’ inicia sus escalas en Palma. | R.L.
Palma de Mallorca12.10.23 11:30
Ein neues Edel-Kreuzfahrtschiff, das bei seiner Ausstattung so einige Rekorde brechen dürfte, hat am Mittwoch zum ersten Mal im Hafen von Palma de Mallorca angelegt: Die Norwegian Prima, ausgestattet mit einer dreistöckigen Kartbahn sowie einer Wasserrutsche, die vom Oberdeck elf Stockwerke hinunter bis ins Promenadendeck führt. An dem sogenannten Ocean Boulevard können die Gäste einen 360 Grad-Ausbllick inklusive Meeresbrise an Bord genießen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Nachtrag = Bitte genau lesen, dann erkennen Sie, das folgende umweltfreundliche Technik eingesetzt wird = 1. Wärtsilä Dieselmotoren sind nach der Funktionsweise "Dieseltechnik". Sind aber sogenannte "Dual-Fuel-Engines". d.h. sie können mit LNG und Dieseltreibstoff betrieben werden. Treibstoff wird zur Betriebs- und Manöveriersicherheit mitgeführt, falls kein LNG in den Häfen nach getankt werden kann und kein Stromanschluss vorhanden ist. 2. Die Abgasanlage arbeitet mit "SCR-Katalysatoren" = Selektive katalytische Reduktion Der Begriff selektive katalytische Reduktion bezeichnet eine Technik zur Reduktion von Stickoxiden in Abgasen von Feuerungsanlagen, Müllverbrennungsanlagen, Gasturbinen, Industrieanlagen und Verbrennungsmotoren.= Quelle Wiki 3. Des Weiteren werden "Scrubber" eingesetzt = Dies ist eine "Technik" um alle Partikel aus den Abgasen heraus zu "waschen". Sie werden gesammelt und zusammen mit den anderen Abfällen im Hafen von speziellen Entsorgern abgeholt. Scrubber werden auf dem obersten Deck montiert. Gewicht bis zu 10 Tonnen. Die größten Schiffe haben davon bis 4 Stück eingebaut 4. Ein Landstromanschluss während der Liegezeit hilft den Einsatz von Generatoren im Schiff für die gesamte Stromversorgung des Schiffes zu ersetzen. ABER Merke = die Landstromerzeugung ist natürlich nicht zu 100% umweltneutral. Fazit = Man erkenne also, dass alles nur Mögliche dafür getan wurde, um solche Schiffe, aber auch jene für den Transport von Fahrzeugen, Personen und Wirtschaftsgütern Zug um Zug umweltfreundlicher zu machen. Was natürlich nicht von Heute auf Morgen erfolgen kann. - Stupiden Ideologien wird dadurch die Grundlage entzogen. Aber gegen Unbelehrbarkeit ist bekanntlich kein Kraut gewachsen. Merke = Ein Kreuzfahrer ist im Prinzip auch nur ein Hotel. Und damit sind ein Großteil der Umweltprobleme mit Hotels an Land und ihren Kunden gleich zu setzen.
Bevor wieder Unsinn verbreitet wird hier die technischen Fakten auszugsweise = "Die Schiffe werden dieselelektrisch durch zwei Propellergondeln angetrieben. Für die Stromerzeugung stehen zwei von Wärtsilä-Dieselmotoren des Typs 12V46 und drei von Wärtsilä-Dieselmotoren des Typs 8L46 angetriebene Generatoren zur Verfügung. Weiterhin wurde ein von einem Caterpillar-Dieselmotor des Typs 3516C HD angetriebener Notgenerator verbaut. Die Dieselmotoren sind mit Scrubbern und SCR-Katalysatoren ausgerüstet. Die Schiffe verfügen über einen Landstromanschluss, so dass die Generatoren im Hafen abgeschaltet werden können.Die Schiffe sind mit drei elektrisch angetriebenen Querstrahlsteueranlagen ausgerüstet. " Quelle WIKI