Heißester Juni seit 1968 auf Mallorca
Der Strand von Sa Calobra fúllt sich auch dieser Tage, wie hier auf dem Archivfoto zu sehen ist. | Ultima Hora
Mallorca05.07.22 09:21
Auf Mallorca sind im Juni fast dreimal so viele tropisch warme Nächte wie üblicherweise in jenem Monat verzeichnet worden. Normal seien elf, diesmal seien es aber 27 gewesen, teilte der Wetterdinst Aemet mit.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Zitate = "Insgesamt war es auf der Insel mit einem Durchschnittswert von 24,6 Grad 2,9 Grad wärmer als üblich. Am wärmsten war es in Port de Pollença mit 25,7 Grad. 3.9 Grad mehr. Während der Hitzewelle zwischen dem 11. und 14. Juni wurde der absolute Rekordwert in Porreres gemessen, und zwar 39,7 Grad. es handelte sich um den heißesten Juni seit 1968." Antworten = 1. Es gab es immer schon und nicht zuletzt 1968. 2. Die Werte sind NUR örtlich und zu unterschiedlich, um daraus eine gesamte Tendenz für die Insel nach zu weisen. 3. Große Unterschiede entstehen durch die örtlichen Verhältnisse. Beton, Asphalt, fehlender Durchzug und Hitzestau, Spiegelung und Rückstrahlung, etc. Fakten = Leistungen - Hitze- und Kältewellen - Lange Zeitreihenhttps://www.dwd.de › rcccm › int › rcccm_int_hwkltr Klimamonitoring Europa - Lange Zeitreihen der Hitze- und Kältewellen für die WMO -Region RA VI. Blasendigramme der Hitze- und Kältewellen Europa (Quelle DWD).