Wer von den Ramblas in die höhergelegene Altstadt von Palma, etwa zur Plaça d’Espanya oder zur Fußgängerzone Sant Miquel möchte, beschreitet gerne die Calle Olmos – jene Einkaufsstraße, die mit ihrem grünlichen Steinpflaster sanft den Hügel ansteigt und mit ihren zahlreichen Geschäften viel zum Sehen bietet. Hinzu kommen die Cafés, die in der Straßenmitte stellenweise Tische und Stühle aufstellen, so dass sich dort gemütlich eine Pause einlegen lässt – ohne Verkehrslärm und Autoabgase. Kein Wunder: Die „Ulmenstraße” oder auch Carrer Oms, wie die Straße auf Katalanisch heißt, ist die älteste große Fußgängerzone der Stadt. Am 13. November 1991 war sie nach einem Umbau für die Bürger und Besucher freigegeben worden.
Palmas erste große Fußgängerzone wird 30 Jahre alt
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.