Die Erderwärmung wirkt sich negativ auf die Meeresfauna rund um Mallorca aus. In einer neuen Studie weist der Miquel Àngel Viçens nach, dass an der Küste der Insel Cabrera die Zahl der sogenannten Lapa-Muscheln wegen des immer wärmeren Wassers abgenommen hat. Die Untersuchung wurde in der Zeitschrift "Societat d'Historia Ntural de les Baleares" veröffentlicht.
Klimawandel trägt zur Dezimierung von Muscheln vor Mallorca bei
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.