Massentests in Manacor sollen Infektionsgrad im Osten von Mallorca ermitteln
Im Testzelt in Manacor werden seit Samstag PCR-Proben genommen. Francesca Marí | Francesca Marí / ultimahora.es
Manacor, Mallorca31.10.20 12:15
Das balearische Gesundheitsministerium hat an diesem Samstag mit einem freiwilligen Massentest in der abgeriegelten Stadt Manacor im Osten von Mallorca begonnen. Auf ihre mögliche Infektion mit dem Coronavirus sollen Menschen im Alter von 15 bis 45 Jahren überprüft werden. Ein weiteres freiwilliges Screening ist für die Lehrer in der 43.000-Einwohner-Stadt vorgesehen.
Mehr Nachrichten
- "Jens wäre mächtig stolz": Danni Büchner ziert das neue Playboy-Cover
- Im Privatjet eingeschwebt: Schweizer Ex-Tennis-Superstar Roger Federer auf Mallorca gesichtet
- Das sind laut Tripadvisor die zehn besten Restaurants auf Mallorca
- Unplanmäßige Landung in Spanien: Ryanair geht mit aller Härte gegen Krawall-Passagier vor
- Mit Robbie Williams: Neues Tui-Kreuzfahrtschiff bricht von Mallorca aus zu Taufreise auf
13 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@AFD-Michel: Stand das in Ihren Arbeitsanweisungen aus Moskau?
Uschi zu viel Corona abbekommen? Was hat das mit dem Artikel zu tun??
@ Mónica Die Grünen soll man ja schon mal darauf getestet haben, alle Tests waren negativ. Den Kaffeesatzleser von den Rheinwiesen sollte man vielleicht auch mal testen.
macht es sinn ein Land zum Risikogebiet zu ernennen, wenn die eigene Zahlen viel höher liegen ? Die Schweiz macht es vor und nimmt den Unsinn zurück. Das RKI müsste den Status dringend überprüfen, Einzelne Infektionsherde die unter Kontrolle sind müssen dabei herausgerechnet werden.
@Mallorcajoerg: Der Respekt vor der Urheberschaft von Mónica ermöglicht sehr wohl, dass Werk unter Angabe der Quelle zitieren - oder wollen Sie Guttenbergen?
@Mónica. Grandios! Der ist so geil, dass ich mal das Copyright ignoriere.
Von Reduktion bzw. Einstellung habe ich nichts geschrieben. Bei Lesen des Artikels könnte man den Eindruck bekommen, dass es um Ausweitung geht. Sinkt die Positiv-Rate durch Massenscreen-nings unter die Fehlerrate des Tests kann nicht mehr unterschieden werden, ob der Test tatsächlich positiv oder nur falsch-positiv ist. Deshalb macht es nur Sinn, Verdachtsfälle und Kontaktpersonen zu testen. Auch beim Test von Eremiten vom Berg Atos wirst Du positiv Testergebnisse bekommen.
@die drei Herren: Wenn Sie infektiologisch und epidemiologisch keine Ahnung haben, wäre es sehr freundlich, wenn Sie jeweils entsprechend darauf hinweisen würden. Eine Reduktion bzw. Einstellung der Testintensität würde dazu fühten, dass sehr viel Infiziert nicht von Ihrer Infektiösität wüssten, daher den Virus unwissend weiter verbreiten. Wenn immer mehr Menschen erkranken, müssen Ärzte im Rahmen der Triage die Aufnahme in Krankenhaus, Intensivbett oder ECMO teilweise verweigern. Dann werden Menschen zu sterben nach Hause geschickt ... Wissen Sie das nicht? Oder wollen Sie absichtlich chaotische Zustände provozieren?
Klar gibt es mehr Corona-Fälle, da mehr getestet wird. Wenn es mehr IQ-Tests gäbe, hätten wir auch mehr Idioten.
Massenscreenings rufen nur für Olafs auf den Plan. Man wird dort keine Positiv-Rate oberhalb der Fehlerrate des PCR-Tests erwarten können. Das ist sinnlose Verschwendung von Geld und Testressourcen.