Leishmaniose-Hunde der Polizei mangelhaft gepflegt
Die beiden an Leishmaniose erkrankten Polizeihunde werden nicht korrekt gepflegt. | Julio Bastida
18.02.20 14:46
Die Lokalpolizei von Palma hat Anzeige erstattet. Grund ist die mangelhafte medizinische Pflege zweier auf dem Gelände der Reiterstaffel untergebrachter ehemaliger Polizeihunde.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Diese Hunde haben ein schönes Heim mehr als verdient. Aber so sind die Menschen leider. Sehr schade!
Schön, dass auf Kosten der Tiere wieder mal der schwarze Peter hin- und hergeschoben wird. Echt klasse!!!
Die im wahrsten Sinne des Wortes armen Hund. Sie haben ihre Dienste geleistet und nun? Werden diese Hunde nicht behandelt droht ihnen das. Infizierte Tiere bedürfen definitiv einer Behandlung, da es sich bei der Leishmaniose um eine chronische Erkrankung handelt, die schwere Formen annehmen kann und nach heutigem Kenntnisstand nicht heilbar ist. Unbehandelt führt die Erkrankung oft binnen sechs bis zwölf Monaten zum Tod. Diese Parasiten werden durch die Sandmücke übertragen und können Mensch und Tier infizieren.