Mallorca-Kaninchen erstmals als bedroht eingestuft
Das Kaninchen auf Mallorca gilt erstmals als bedrohte Art. Diese Einstufung nahm jetzt die internationale Naturschutzorganisation IUCN vor. Die internationale Organisation WWF forderte deswegen die spanische Zentralregierung in Madrid auf, in der Angelegenheit tätig zu werden und etwa die Jagd zu verbieten.
Mehr Nachrichten
- Alles edler, alles stylischer: Diese beiden Hotels auf Mallorca wurden im Winter zu Wow-Herbergen umfunktioniert
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Wirbel um Bikini-Fotos von Spanien-Prinzessin Leonor
- An beliebtem Badestrand: Qualleninvasion im Norden Mallorcas
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@ Sonja: Schlangen sind auch m.E. die Hauptursache, weder die Jagd noch die Katzen sind am Übel schuld. Kleiner Tipp, werf mal einen Blick in die Mülltonnen hinter den Restaurants auf der Insel, dann weißt Du sofort woher das viele (billige) Fleisch und Fisch auf der Insel kommt, definitiv nicht von den Balearen, geschweige denn dem span. Festland... Trotzdem, guten Apetitt -).
Sicher, Katzen fangen auch Kaninchen. Aber ich denke, das ist nur eine kleine Anzahl. Wenn man bedenkt, wie beliebt Kaninchenfleisch auf der Insel ist, stellt man sich auch die Frage, wo kommt das ganze Fleisch her? Und ich denke, die stark wachsende Population der Schlangen auf der Insel, wird den Kaninchen auch zum Verhängnis, vermutlich mehr, als die freilaufenden Katzen.
Zu 99,99 % Katzen, die die kleinen Kaninchenbabys aus den Nestern fressen.
...es sind Hauptsächlich (würde schätzen 99,98 %) die Jäger, die jedes Wochenende alles Abschießen was sich in den Weingärten auch nur annähernd bewegt? Vielleicht sollte man das mal eindämmen, dann würde sich der Bestand schnell erholen, das sind Hunderte jedes Wochenende und an den Jagdtagen in der Woche!!! Wenn eine verwilderte Katze mal ein Kaninchen erwischt, wird das den Bestand sicher nicht dezimieren. Problem vielleicht erst mal richtig erkennen.