Der öffentliche Busbetrieb von Palma de Mallorca bekommt in den kommenden Wochen noch gehörig Zuwachs. Bis Ende des Jahres kommen 16 zusätzliche mit Gas angetriebene Gefährte auf die Straße, bis Ostern sollen es noch erheblich mehr sein.
Palma schickt bis Jahresende 16 neue Busse auf die Straße
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Siehste, da zu sagen die Klima-Aktivisten und ÖPNV-Freaks wieder kein Wort. Typisch.
Eine gute Nachricht für Menschen und Umwelt auf der Insel - zumal vermutlich die Busse mit geringem Aufwand auf Wasserstoff-Betrieb umgestellt werden können. Diesen kann die Insel mit Windrad- & Solarzellen-Farmen selbst erzeigen. Ein nachhaltiger klima-neutraler Kreislauf. Ebenso sind die Arbeitsplätze dort viel sicherer, als in der saisonalen Touristik-Branche, die sehr klima-schädlich ist.