Mallorcas Trinkwasser- Reserven nur bei 50 Prozent
In Palma gibt es an mehreren Stellen solche Brunnen, aus denen Trinkwasser fließt. | Patricia Lozano
Mallorca09.10.19 11:48
Mallorcas Trinkwasserspeicher sind Ende September nur bis zur Hälfte gefüllt gewesen. Wie das balearische Umweltministerium mitteilte, liegt der Wasserpegel der Bergstauseen Cúber und Gorg Blau damit acht Prozent unter dem Stand vom September 2018.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Aktuell sind die Probleme mit Trinkwasser noch überschauber - das wird sich mit immer schnellerer Klima-Erhitzung gravierend ändern. Daher ist dringend erforderlich, ein Trinkwasser-Netz nach zentraleuropäischen Standards aufzubauen. 1. Damit kaum noch Wasser versickert. 2. Damit Menschen Wasser aus der Leitung und nicht aus der Plastikflasche trinken. Es lohnt sich!
Anstatt endlich mal das total marode Wassernetz zu erneuern, wird jedes Jahr übers gleiche gejammert.Geld dank Touristensteuer ist ja wohl genug vorhanden.
Jo, und genauso ist dass jedes Jahr nach dem Sommer. Und im Frühjahr sind die dann auch jedes Jahr wieder aufgefüllt.