Schon wiederholt haben Balearen-Regierungen aus ökologischen Gründen privates Bauland unter Naturschutz gestellt - und für diese Umwidmung horrende Entschädigungszahlungen aufbringen müssen. Ein neues Urteil des Obersten Spanischen Gerichtshofs lässt die derzeitige Regierung aufatmen: Es hat einen früheren Richterspruch annulliert, wonach den Besitzern eines solchen Grundstücks in Pollença eine Entschädigung von 1,6 Millionen Euro zustand. Umweltschützer sehen in dem Vorgang einen Präzedenzfall.
Präzedenzfall als "Sieg für den Naturschutz"
Insel-Regierung stellte Bauland in Pollença unter Schutz
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.