Warten auf Madrid
Die Politik tut sich schwer, an der Playa de Palma zu entscheiden
18.08.11 00:00
Seit fast einem Jahrzehnt werden für die Playa de Palma Lösungen gefordert, um die in die Jahre gekommene „Wiege des Massentourismus” zu modernisieren. Vorschläge, wie das zu geschehen hat, wurden tonnenweise auf Papier gedruckt. 2006 präsentierten die Hoteliers „100 + 1” Forderungen; nach Beratungen mit Anwohnern, Gastronomen, Händlern, Gewerkschaften. 2008 folgten die „1 + 3”-Vorschläge des niederländischen Landschaftsplaners Adriaan Geuze samt Masterplan zur städtebaulichen Sanierung der Tourismusmeile von Can Pastilla bis S'Arenal de Llucmajor.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.