Nur die echten Naturfreunde gehen auf Mallorca zum Camping. Im Unterschied zu den Nachbarinseln gibt es hier keinen Platz mit professionellen Sanitäranlagen oder Stromanschluss, wo man seinen Jahresurlaub im Zelt oder Wohnwagen verbringen könnte. Der früher beliebte Camping-Club Platja Blava bei Can Picafort ist bereits seit mehr als zehn Jahren geschlossen. Er existiert zwar weiterhin unter dem gleichen Namen, bietet aber heute nur noch Bungalows an.
Camping: Umsonst und draußen
Seit 2007 gibt es beim Kloster Lluc einen kostenlosen Campingplatz mit einfachen sanitären Anlagen. Große Nachfrage herrscht vor allem im Winterhalbjahr, wenn man kochen und grillen kann. Im Sommer bleibt Platz für Wanderer oder Familien-Picknicks
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.