Es war denkbar knapp, hat aber doch für die Inselkicker
gereicht: Die Fußballer von Real Mallorca werden auch in der
kommenden Saison in Spaniens Primera División spielen. Zwar ging
das letzte Heimspiel gegen Atlético Madrid mit 3:4 verloren, dank
der Hilfe des FC Valencia konnte man aber die Klasse halten.
Valencia siegte bei Deportivo La Corúna mit 2:0 und schickte die
Galicier in die zweite Liga.
Vor dem Spieltag waren Hércules Alicante und Almería bereits
sicher abgestiegen. Sechs Teams bangten noch um den Klassenerhalt,
eines würde den drittletzten Platz belegen. Eigentlich hatte Real
Mallorca eine recht gute Ausgangsposition. Ein Punkt im mit 23.343
Zuschauern ausverkauften Iberostar-Estadio hätte ausgereicht, um
den Klassenerhalt zu sichern. Doch nach einer Stunde hatten die
Gäste drei Treffer gemacht, die Gastgeber noch keinen. Die
Aufholjagd sollte beginnen. De Guzman erzielte per Eñfmeter das 1:3
(62.), Webó traf zum 2:3 (70.). Dann gelang Atléticos Agüero mit
seinem dritten Tor das 2:4 (80.). In der Schlussminute machte Webó
das 2:4, worauf es aber nicht mehr ankam.
Abgesehen von der Partie in A Coruña lief auf den anderen
Plätzen alles gegen Mallorca. Real Sociedad San Sebastián und
Getafe spielten remis und landeten beide vor Mallorca. San
Sebastián hatte einen Punkt mehr. Getafe lag im direkten Vergleich
mit Real Mallorca vorn, worauf es im spanischen Fußball ankommt,
während in Deutschland zuerst die Tordifferenz zählt. Real
Saragossa konnte bei der UD Levante 2:1 gewinnen und somit den
Abstiegsplatz verlassen. Deportivo lag bis zur Schlussminute 0:1
gegen Valencia zurück. Hätte das Team noch den Ausgleich geschafft,
dann wäre Real Mallorca abgestiegen. Aufatmen in Palma, als das 0:2
als Endergebnis bekannt wurde ....
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.