Historische Ungerechtigkeit
Regierung erinnert an Judenverfolgung im Jahre 1691
Erstmals nach 320 Jahren hat sich eine Balearen-Regierung offiziell von der Juden-Verfolgung distanziert, wie sie sich auf Mallorca im Jahre 1691 zugetragen hatte. Damals machte die Inquisition 37 Menschen den Prozess. Ihnen wurde vorgeworfen, heimlich den jüdischen Glauben ihrer Vorväter zu praktizieren. Bei dem sogenannten "Auto de fe" wurden die Angeklagten auf Scheiterhaufen verbrannt. An der Hinrichtungssstätte befindet sich heute Palmas Plaza Gomilla.
Mehr Nachrichten
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Alles edler, alles stylischer: Diese beiden Hotels auf Mallorca wurden im Winter zu Wow-Herbergen umfunktioniert
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- An beliebtem Badestrand: Qualleninvasion im Norden Mallorcas
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.