Das leerstehende Gesa-Hochhaus an der ersten Meereslinie in Palma soll künftig auch ein selbstverwaltetes Kulturzentrum beherbergen. Das ist ein Vorschlag des kleinen Koalitionspartners PSM im Stadtrat von Palma. Vier von sieben Etagen ohne bisher festgelegte Nutzungsbestimmung sollten auf diese Weise für kreative Vereine, Jugendorganisationen und Kunstschaffende frei werden.
Selbstverwaltetes Kulturzentrum
Neuer Vorschlag für die Nutzung des leerstehenden Gesa-Hochhauses
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.