Das sind keine guten Nachrichten aus dem Tourismusministerium:
Die Chefin der Fremdenverkehrsbehörde ATB wirft hin, weil sie
mangels Masse keinen Handlungsspielraum sieht. Letzteres ist schon
schlimm genug. Aber es kommt noch eine Negativ-Komponente hinzu: Wo
Kontinuität gefordert ist, herrscht ein Kommen und Gehen:
Wegen der diversen Korruptionsskandale haben wir in nur einer
Legislaturperiode vier Tourismusminister erlebt. Touristiker und
die internationalen Medien mussten sich daran gewöhnen, dass aus
den Agenturen Ibatur und Inestur die sogenannte ATB wurde. Die
allseits geschätzte Behördenchefin Susana Ciacovelli, eine wichtige
Ansprechpartnerin in der Welt des Tourismus, war plötzlich fort,
und kaum hat man sich an ihre Nachfolgerin Mar Guerrero gewöhnt,
steht ein neuer Wechsel an. Und das alles in der größten
Wirtschaftskrise der letzten Jahrzehnte und wenige Wochen vor der
ITB in Berlin. Zum Heulen.
Ein Kommen und Gehen
Die Fremdenverkehrswerbung auf Mallorca
27.01.11 00:00
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.